Einige Audiophile gehen mit ihren Audiodateien sehr explizit um. Selbst der kleinste Unterschied in der Audioqualität wird sie verärgern. Und in letzter Zeit drehte sich eine der kontroversesten Diskussionen um Apple Lossless vs. FLAC-Formate.
Da Sie hier sind, können Sie davon ausgehen, dass Sie eine Vorstellung davon haben, was diese Begriffe bedeuten. Im Grunde sind dies zwei separate Audioformate und obwohl sie einfach klingen, sind sie es nicht.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen den Unterschied und sogar die Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Formaten und zeigt Ihnen, welches zwischen den beiden besser ist. Beginnen wir mit der Unterscheidung dieser beiden Begriffe.
Artikelinhalt Teil 1. Was ist Apple Lossless?Teil 2. Was ist FLAC?Teil 3. Apple Lossless vs. FLAC Was ist der Unterschied?Teil 4. Apple Lossless vs. FLAC Welches ist besser?Teil 5. Bonus: So behalten Sie Apple Music für immer zum Offline-HörenTeil 6. Zusammenfassung
Sie haben vielleicht irgendwo von dem Vergleich zwischen Apple Lossless und FLAC gehört, aber wahrscheinlich haben Sie keine Ahnung, was Apple Lossless oder FLAC ist. Aus diesem Grund befassen wir uns zunächst mit diesen Themen, bevor wir zum Hauptthema übergehen. Beginnen wir mit der Definition, was Apple Lossless ist?
ALAC ist ein von Apple entwickeltes Audiokodierungsformat zur verlustfreien Datenkomprimierung digitaler Musik. Die von ALAC verwendete Dateierweiterung ist .m4a. ALAC unterstützt bis zu 8 Audiokanäle (16, 20, 24 und 32 Bit Tiefe) mit einer maximalen Abtastrate von 384 kHz.
Ist Apple Lossless wirklich verlustfrei? Ja, ALAC-Dateien sind so konzipiert, dass sie eine Bit-für-Bit-Präzision der ursprünglichen Audiodaten bieten und gleichzeitig die Dateigröße im Vergleich zu unkomprimierten Audioformaten wie WAV reduzieren. ALAC-Dateien werden hauptsächlich mit Apple-Geräten und -Software verwendet, einschließlich iTunes- und iOS-Geräten.
Neben den Audioformaten ist ALAC auch in anderer Hinsicht überlegen. Da ALAC die ursprüngliche Qualität Ihrer Dateien beibehält, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass bei der Konvertierung in andere Dateiformate etwas verloren geht. Sie können eine beschädigte physische Sammlung auch wiederherstellen, indem Sie die ALAC-Dateien auf das gewünschte Medium (CD oder DVD) brennen.
Nachdem Sie verstanden haben, was Apple Lossless ist, also ALAC ist verlustfreies Audio, erfahren Sie als Nächstes, was FLAC ist.
FLAC ist eine Abkürzung für Free Lossless Audio Codec. Es bezieht sich auf ein Format mit der Erweiterung „.flac“. Dieses Format ähnelt der MP3-Datei, hat jedoch eine viel kleinere Dateigröße, hauptsächlich weil es eine komprimierte Datei ist.
Komprimierte Dateien sind Dateien, die eine viel kleinere Dateigröße haben, aber meistens mit der gleichen Qualität. Dies nennen wir „verlustfrei“, was FLAC ist. Einige Formate haben eine geringere Qualität und wir nennen diese „verlustbehaftet“, aber das ist für einen anderen Artikel.
FLAC sieht man oft, weil es als eines der schnellsten und am weitesten verbreiteten verlustfreien Audioformate auf dem Markt gilt. Es ist auch ein Open-Source-Format, was bedeutet, dass es im Gegensatz zu Apple Lossless nicht allein einem Unternehmen gehört. Darüber hinaus ist es ein gut dokumentiertes Format, so dass es viele Artikel gibt, die darüber sprechen und Ihnen viele Informationen zur Verfügung stellen, mit denen Sie arbeiten können.
Apple Lossless (ALAC) und FLAC sind beide Audiokomprimierungsformate, die darauf abzielen, die ursprüngliche Qualität des Audios beizubehalten und gleichzeitig die Dateigröße zu reduzieren. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Formaten:
Kompatibilität:
Komprimierung und Dateigröße:
Sowohl ALAC als auch FLAC sind verlustfreie Komprimierungsformate, was bedeutet, dass sie zugunsten kleinerer Dateigrößen keine Abstriche bei der Audioqualität machen. In der Praxis können FLAC-Dateien jedoch aufgrund unterschiedlicher Komprimierungsalgorithmen etwas kleiner als ihre ALAC-Gegenstücke sein.
Metadaten:
Sowohl ALAC als auch FLAC unterstützen eingebettete Metadaten wie Albumcover, Künstlerinformationen und Titeldetails. Diese Metadaten bleiben in der komprimierten Datei erhalten und können von kompatiblen Audioplayern abgerufen werden.
Lizenzierung und Offenheit:
Zusammenfassend liegen die Hauptunterschiede zwischen Apple Lossless (ALAC) und FLAC in der Kompatibilität, der Dateigröße und der Offenheit des Formats. Benutzer, die in das Apple-Ökosystem investieren, finden ALAC möglicherweise bequemer, während diejenigen, die eine umfassende Kompatibilität zwischen verschiedenen Plattformen und Geräten suchen, möglicherweise FLAC bevorzugen. Beide Formate zeichnen sich jedoch durch die Beibehaltung der Audioqualität ohne Einbußen bei der Dateigröße aus.
Ist Apple Lossless besser als FLAC? Die Verwendung von FLAC oder Apple Lossless oder jedem anderen verlustfreien Format bietet mehrere Vorteile. Und darüber werden wir in diesem Abschnitt sprechen. Auf einige Nachteile von FLAC und Apple Lossless werden wir später noch eingehen. Lassen Sie uns zunächst die Vorteile der Verwendung verlustfreier Formate wie FLAC und Apple Lossless besprechen:
Die Verwendung von FLAC oder Apple Lossless bietet mehrere Vorteile. Nachfolgend sehen Sie einige der Hauptvorteile der Verwendung eines verlustfreien Formats:
Nachdem wir nun die Vorteile besprochen haben, ist es meiner Meinung nach an der Zeit, über einige Nachteile zu sprechen.
Natürlich wäre es verdächtig, wenn diese Formate so perfekt sind, wie sie sind. Erwartungsgemäß gibt es mehrere Nachteile bei der Verwendung dieser Formate, wie zum Beispiel die folgenden:
Damit verfügen Sie nun über Kenntnisse des Apple Lossless vs. FLAC Vergleichs. Dies wird sich als sehr nützlich erweisen, wenn Sie endlich auf FLAC- oder ALAC-Dateien zugreifen können.
Ich denke, dass Sie durch den obigen Inhalt ein detailliertes Verständnis von ALAC und FLAC haben. Und in diesem Teil stellen wir Ihnen ein Tool vor, mit dem Sie Apple Music kostenlos zum Offline-Hören herunterladen können.
TuneSolo Apple Musikkonverter ist eine leistungsstarke Anwendung, die Dateien aus iTunes konvertieren kann. Dazu gehören Podcasts, Hörbücher und sogar Apple Music. Dies wäre sehr hilfreich, um Apple Music für immer zu behalten. Außerdem können Sie es Konvertieren Sie die Datei in ein beliebiges Format. Wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie sich die anderen Funktionen an:
Hauptmerkmal:
Trotz alledem sollten Sie wissen, dass diese Software leistungsstark ist. Sie können unten auf die Schaltfläche „Sicher“ klicken, um Ihre Lieblingsmusik von Apple jetzt offline zu halten.
Versuchen Sie es kostenlos Versuchen Sie es kostenlos
Nachdem das geklärt ist, fahren wir mit den eigentlichen Schritten zur Verwendung fort:
Sobald Sie die Installation bestätigt haben, öffnen Sie den Apple Music Converter. Als Erstes sehen Sie eine Liste mit Songs. Wählen Sie aus dieser Liste die Apple Music-Songs aus, die Sie für immer behalten möchten.
Unter der Liste sehen Sie den Abschnitt Ausgabeeinstellungen. In diesem Abschnitt können Sie Format, Codec, Qualität und andere Eigenschaften ändern. Sie können es beliebig ändern.
Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren. Dadurch wird der Konvertierungsprozess sofort gestartet. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Musik zu genießen. Einer von ihnen konvertiert es in das perfekte Format. Leider ist nicht ganz klar, welches das beste Format ist. Ist es das universelle FLAC-Format oder das Apple Lossless?
Glücklicherweise sollten Sie mit dieser Anleitung in der Lage sein, zu unterscheiden, welches das beste Format für Ihre Situation ist. Hoffentlich haben Sie alles, was Sie über diesen Apple Lossless vs. FLAC-Vergleich wissen müssen, erfahren.
Home
Apple Musikkonverter
Apple Lossless vs. FLAC: Was sind die Unterschiede?
Kommentare(0)
antworten
1. Ihr Name
2. Ihre E-Mail
3. Ihre Bewertung
Copyright © 2025 TuneSolo Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht
1. Ihr Name
2. Ihre E-Mail
3. Ihre Bewertung
Senden